![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Nutzung
Die vom Verein bereitgestellten Gemeinschaftsautos können von allen angemeldeten Personen mit Nutzungsvertrag bei Bedarf genutzt werden. Der Nutzungsvertrag ist z. B. die Voraussetzung für den Versicherungsschutz und regelt alle Einzelheiten rund um die Fahrzeugnutzung. Bei Abschluss eines Nutzungsvertrages bezahlen Sie eine einmalige Aufnahmegebühr und hinterlegen ggf. eine Kaution, die Sie nach Kündigung des Nutzungsvertrages wieder ausbezahlt bekommen. An 'Fixkosten' fällt der jährliche Mitgliedsbeitrag sowie eine geringe Monatsgebühr an. Ansonsten bezahlen Sie nur, wenn Sie ein Gemeinschaftsauto auch tatsächlich nutzen.
Im Gegensatz zu den klassischen Autovermietern ist CarSharing nicht auf eine einmalige Nutzung (mit jeweils neuem Vertrag), sondern auf eine längerfristige Kundenbeziehung angelegt.
Unsere Fahrzeuge haben feste Stellplätze, die sich (im Idealfall) sowohl
in die Nähe der Wohnorte unserer Kunden, als auch in direkter Nachbarschaft
zu Haltestellen des ÖPNV (z. B. S-/U-Bahn oder Bus) befinden.
Autovermieter bieten gelegentlich sehr günstige Angebote, z. B.
über Wochenenden. Solch ein Angebot kann günstiger sein als unser
CarSharing-Tarif, es kommen allerdings zumeist noch Benzin- und
Versicherungskosten dazu.
Als Vereinsmitglied mit Nutzungsvertrag können Sie die Gemeinschaftsautos durch einen Telefonanruf bei unserer Buchungszentrale (rund um die Uhr) oder durch eine Online-Buchung im Internet für den gewünschten Zeitraum reservieren lassen. Die Gemeinschaftsautos stehen an festen Stellplätzen, die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. In der Nähe jedes Fahrzeuges befindet sich entweder ein Tresor mit dem Wagenschlüssel, oder die Fahrzeuge sind über eine Identifikationskarte mit Geheimzahl direkt zugänglich. Nach Ende der Fahrt erfolgt eine kurze Eintragung in das Fahrtenbuch. Die Abrechnung Ihrer Fahrten erfolgt monatlich Abgerechnet wird die von Ihnen gebuchte Zeit und die tatsächlich zurückgelegten Kilometer.
Alle Fahrzeuge besitzen eine Haftpflicht- und eine Vollkaskoversicherung.
Dabei gilt:
Grobe Verschmutzungen sind durch die Verursacher selbst zu entfernen.
Alle Stellplätze sind auf der Stellplatzkarte von Stadtmobil Stuttgart verzeichnet. Die Stellplätze der Gemeinschaftsautos sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die genaue Lage der einzelnen Stellplätze können Sie der Stellplatzkarte von Stadtmobil Stuttgart entnehmen. Zudem stehen allen Nutzern ab 2012 sämtliche Fahrzeuge von Stadtmobil in der Region Stuttgart zur Verfügung. Alle Stellplätze von Stadtmobil in der Region Stuttgart finden Sie auf der Stellplatzkarte von Stadtmobil Stuttgart.
In vielen größeren Fahrzeugen befindet sich ein Kinderschalensitz
sowie in fast allen Fahrzeugen je eine Sitzerhöhung. Dachträger
sind für die älteren Corsas vorhanden und können bei Bedarf
zur Verfügung gestellt werden. Ebenfalls verfügbar sind drei
Fahrradträger, die zusammen mit den Dachträgern ausgeliehen werden
können. Weitere Standorte sind immer wieder in Planung. Befindet sich noch kein Standort in Ihrer Nähe, so nehmen Sie bei Interesse bitte trotzdem Kontakt zu uns auf. Nur so erhalten wir einen Überblick, wo weitere Gemeinschaftsautos gewünscht werden. Finden sich genügend Interessenten vor Ort, so kann ein weiteres Gemeinschaftsauto bereitgestellt werden.
Auch Kontakte zu anderen Autoteilern können hergestellt werden.
|